Inquiry
Form loading...
Häufige Druckfehler bei Tinten und Lösungen für flexible Verpackungen

Nachricht

Häufige Druckfehler bei Tinten und Lösungen für flexible Verpackungen

13.08.2024
  1. Prüfung des Bedruckstoffes:

Bei Problemen wie Farbaussetzern, weißen Flecken, Orangenhaut oder schlechter Haftung sollten zunächst die Oberflächenspannung und die statische Elektrizität des Substrats überprüft werden. Liegt die Oberflächenspannung unter 35 Dyn, ist die Farbhaftung deutlich reduziert. Übermäßige statische Elektrizität kann zu Orangenhaut, Farbflecken oder Farbwhiskern führen, während zu schnelles Trocknen der Farbe zum Verstopfen der Platte und damit zu Farbaussetzern oder weißen Flecken führen kann.

 

Empfehlung: Führen Sie eine Oberflächenbehandlung des Substrats durch und installieren Sie eine Vorrichtung zur elektrostatischen Entladung. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit und verwenden Sie langsam trocknende Lösungsmittel, um die Trocknungsgeschwindigkeit der Tinte anzupassen. Durch Verdünnen der Tinte können Sie die Druckgeschwindigkeit verbessern und bessere Ergebnisse erzielen.

9.jpg

  1. Einstellung und Anpassung der Rakelklinge:

Wenn die Rakel die Farbe nicht vollständig vom Tiefdruckzylinder entfernt oder die Farbe im Farbbehälter eindickt, können Fehler wie unvollständige Einfärbung, Verschmieren oder Streifenbildung auftreten. Diese Probleme hängen in der Regel mit der Farbviskosität und dem Winkel bzw. Druck der Rakel zusammen. Besteht das Problem auch nach dem Einstellen der Rakel weiterhin, muss möglicherweise die Farbe oder der Verdünner ausgetauscht werden.

 

Empfehlung: Ersetzen Sie den Verdünner oder die Tinte und stellen Sie den Klingenwinkel und -druck neu ein.

 

  1. Reinheit und Geruch des Lösungsmittels:

Lösungsmittel mit geringer Reinheit können die Lösungsmittelrückstände und den Geruch auf Druckerzeugnissen erhöhen. Die Reinheit des Lösungsmittels lässt sich mit dem weißen Papierstreifentest beurteilen. Verfärbt sich der Streifen oder bleibt ein deutlicher Restgeruch zurück, ist das Lösungsmittel von unzureichender Qualität.

 

Empfehlung: Durch höherreine Lösungsmittel ersetzen oder die Mischung entsprechend anpassen.

 

  1. Einfluss der Lösungsmittelverhältnisse:

Durch unterschiedliche Lösungsmittelverhältnisse können Trocknungsleistung, Viskosität und Farbdichte der Tinte angepasst werden, was zu einer verbesserten Druckgeschwindigkeit und Druckschärfe beiträgt. Die richtige Einstellung optimiert die Tintenviskosität, steuert die Tintenübertragung und passt sich an unterschiedliche Druckgeschwindigkeiten und Umgebungstemperaturen an.

 

Empfehlung: Wählen Sie je nach Druckanforderungen geeignete Lösungsmittelverhältnisse (schnelltrocknend, mitteltrocknend oder langsamtrocknend).

 

 

UV-Tinte, Tinte auf Wasserbasis, UV-Flexodruckfarbe, UV-Offsetdruckfarbe, Flexodruckfarbe, Offsetdruckfarbe, Flexodruckfarbe, Offsetdruckfarbe