Inquiry
Form loading...
Lösungen für Verstopfungsprobleme im Tiefdruck

Nachricht

Lösungen für Verstopfungsprobleme im Tiefdruck

08.08.2024

Verstopfungsphänomen

Beim Tiefdruck liegt die Farbübertragungsrate typischerweise zwischen 50 % und 70 %, wobei die restliche Farbe in den Näpfchen verbleibt. Steigt die Retentionsrate, kann es zu Verstopfungen kommen, die verschwommene Muster, unklaren Text, Farbabweichungen und in schweren Fällen einen Druckstopp verursachen.

 

Häufige Ursachen für Verstopfungen

  1. Typischerweise sind flache Zellen am anfälligsten für Verstopfungen. Häufige Ursachen sind:
  2. Eintrocknen der Tinte: In den Näpfchen verbleibende Tinte kann aufgrund der schnellen Verdunstung des Lösungsmittels eintrocknen und sich nur schwer wieder auflösen. Dies verringert die Übertragungsrate und führt allmählich zur Verstopfung.
  3. Geräteprobleme: Eine schlechte Konstruktion, wie etwa ein flaches Eintauchen des Druckzylinders in die Farbwanne oder das direkte Aufblasen heißer Luft auf die Plattenoberfläche, kann das Trocknen der Tinte beschleunigen und das Risiko einer Verstopfung erhöhen.
  4. Tintenverunreinigung: Staub oder Schmutz vom Drucksubstrat können durch statische Elektrizität in die Tinte gelangen und die Zellen verstopfen. Auch große Partikel oder Ablagerungen in der Tinte selbst können Verstopfungen verursachen.
  5. Schlechte Plattenqualität: Probleme beim Ätz- oder Gravurprozess können zu rauen Zellwänden führen, die die Farbübertragung beeinträchtigen und in schweren Fällen zu Verstopfungen führen.
  6. Probleme mit der Tintenauflösung: Das Mischen inkompatibler Tinten oder Lösungsmittel kann die Tintenstabilität und Übertragungseffizienz verringern und schließlich zu Verstopfungen führen.
  7. Chemische Reaktionen in der Tinte: Bestimmte Tinten unterliegen während des Druckens Vernetzungsreaktionen, die die Fließfähigkeit verringern, die Viskosität erhöhen und die Übertragungsraten verringern, was zu Verstopfungen führt.

8.jpg

Lösungen

  1. Sorgen Sie für eine angemessene Temperatur und Luftfeuchtigkeit in der Druckerei und passen Sie die Trocknungsgeschwindigkeit der Lösungsmittel an die Druckgeschwindigkeit und die Umgebungsbedingungen an.
  2. Passen Sie den Abstand zwischen Rakel und Druckzylinder an und vermeiden Sie, dass heiße Luft direkt auf die Plattenoberfläche geblasen wird.
  3. Erhöhen Sie die Druckgeschwindigkeit und verwenden Sie langsam trocknende Lösungsmittel.
  4. Wenn Probleme mit der Tintenleistung zu Verstopfungen führen, reinigen Sie das Gerät gründlich, bevor Sie auf neue Tinte umsteigen, und vermeiden Sie das Mischen von Tinten unterschiedlicher Dichte.
  5. Rühren Sie die Tinte regelmäßig um, um die Fließfähigkeit zu erhalten und die Bildung eines Oberflächenfilms zu verhindern.
  6. Reinigen Sie die Druckplatte vor dem Start oder bei längeren Pausen mit Lösungsmittel, um ein Eintrocknen der Tinte zu verhindern.
  7. Wenn Sie neue Tinte verwenden, erwärmen Sie diese vor der Verwendung auf 40–50 °C, um alle kristallisierten Zusatzstoffe oder Wachse aufzulösen.
  8. Verwenden Sie geeignete Verdünnungslösungsmittel aus zuverlässigen Quellen.

 

Tiefdruckfarbe, Tiefdruckfarbe, wasserbasierte Druckfarbe, wasserbasierte Tiefdruckfarbe, Druckfarbenhersteller, Tiefdruckfarbenlieferant, wasserbasierter Tintenlieferant, hochwertige Druckfarbe