Marktausblick für wasserbasierte Druckfarben im Jahr 2025
Marktgröße und Wachstum:
Es wird erwartet, dass der chinesische Markt für wasserbasierte Tinten bis 2025 deutlich wachsen wird, angetrieben durch Umweltpolitik und das zunehmende Umweltbewusstsein der Verbraucher. Die Anwendung wasserbasierter Tinten im Verpackungs-, Publikations- und Etikettendruck wird weiter zunehmen.
Der globale Markt für wasserbasierte Tintenstrahltinte wird voraussichtlich zwischen 2025 und 2032 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,48 % aufweisen und eine Marktgröße von 1,25 Milliarden US-Dollar erreichen.
Anwendungsgebiete:
Verpackungsdruck: Die Nachfrage nach wasserbasierten Tinten im Verpackungsdruck wird weiter steigen, insbesondere in der Lebensmittel-, Getränke- und Pharmaverpackungsindustrie. Die rasante Entwicklung des E-Commerce hat auch die Nachfrage nach Expressverpackungen erhöht und das Wachstum des Marktes für wasserbasierte Tinten weiter vorangetrieben.
Etikettendruck: Die Nachfrage nach wasserbasierten Tinten im Etikettendruckbereich wird ebenfalls stabil wachsen, angetrieben durch die Nachfrage nach personalisiertem und qualitativ hochwertigem Druck.
Publikationsdruck: Die Nachfrage nach wasserbasierten Tinten im Publikationsdruckbereich wird aufgrund von Umwelt- und Kosteneffizienzüberlegungen ebenfalls stabil wachsen.
Produktstruktur:
Es wird erwartet, dass sich die Produktstruktur wasserbasierter Tinten in China bis 2025 weiter diversifizieren wird. Hochleistungstinten auf Wasserbasis werden den Markt dominieren und einen Marktanteil von über 50 % erreichen. Hochleistungstinten auf Wasserbasis bieten erhebliche Vorteile hinsichtlich Wasserbeständigkeit, Lichtechtheit und Chemikalienbeständigkeit und eignen sich daher für den hochwertigen Verpackungs- und Etikettendruck.
Regionale Verteilung:
Es wird erwartet, dass Ost- und Südchina weiterhin hohe Marktanteile halten werden. Mit der zunehmenden Wirtschaftskraft der zentralen und westlichen Regionen wird sich auch deren Marktgröße schrittweise vergrößern. In den kommenden Jahren wird sich die wasserbasierte Tintenindustrie landesweit ausgewogen entwickeln und enormes Marktpotenzial bergen.
Markttreiber:
Umweltanforderungen: Verbraucher und Regulierungsbehörden legen zunehmend Wert auf den Umweltschutz, was zu einer breiten Nutzung wasserbasierter Tinten führt, die im Vergleich zu lösungsmittelbasierten Alternativen einen geringeren VOC-Gehalt aufweisen.
Entwicklung der Verpackungsindustrie: Der boomende E-Commerce und die Lebensmittelverpackungsindustrie haben die Nachfrage nach hochwertigen und nachhaltigen Drucklösungen erhöht und den Einsatz wasserbasierter Tinten in flexiblen Verpackungen, Etiketten und Wellpappkartons vorangetrieben.
Fortschritt in der Drucktechnologie: Innovationen bei wasserbasierten Tintenformulierungen haben deren Leistung verbessert, darunter bessere Haftung, schnellere Trocknungszeiten und Kompatibilität mit einer größeren Bandbreite an Substraten, was ihre Einführung in verschiedenen Branchen fördert.
Strenge Umweltschutzbestimmungen: Regierungen auf der ganzen Welt setzen strengere Bestimmungen zur Reduzierung der VOC-Emissionen und zur Förderung nachhaltiger Praktiken um und treiben so den Übergang zu wasserbasierten Tinten in Druckanwendungen voran.
Markttrends:
Biobasierte und erneuerbare Materialien: Der Markt konzentriert sich zunehmend auf die Verwendung biobasierter und erneuerbarer Materialien zur Herstellung wasserbasierter Tinten, um deren Umweltbelastung weiter zu reduzieren.
Nachfrage nach Individualisierung und Spezialeffekten: Markeninhaber verlangen zunehmend nach wasserbasierten Tinten mit Spezialeffekten wie Fluoreszenz-, Metallic- und Perlglanzeffekten, um die Attraktivität ihrer Produkte und das Markenimage zu steigern.
Digitale Transformation und Entwicklung des E-Commerce: Mit der Weiterentwicklung der Digitaldrucktechnologie und der Popularität des E-Commerce nimmt die Anwendung wasserbasierter Tinten im Digitaldruck zu und erfüllt so die Nachfrage nach Kleinserien- und personalisiertem Druck.
Integration intelligenter Technologien: Einige Unternehmen beginnen, die Integration intelligenter Technologien in wasserbasierte Tinten zu erforschen, wie etwa Rückverfolgbarkeit und variabler Datendruck, und bieten so neue Lösungen für den Schutz vor Produktfälschungen, die Rückverfolgbarkeit und das Marketing.
Herausforderungen
Leistungs- und Haltbarkeitsbeschränkungen: Trotz Leistungsverbesserungen gibt es bei wasserbasierten Tinten in einigen Anwendungen immer noch Probleme mit der Leistung und Haltbarkeit, was ihre Verwendung in High-End-Märkten einschränkt.
Anpassungen an Ausrüstung und Infrastruktur: Druckereien müssen ihre vorhandene Ausrüstung und Infrastruktur anpassen und aufrüsten, um wasserbasierte Tinten verarbeiten zu können. Dies erhöht die Kosten und erschwert die Umstellung.
Bildungs- und Wissenslücken: Einigen Druckfachleuten mangelt es an Verständnis und Wissen über wasserbasierte Tinten, und der Mangel an entsprechender Schulung und Ausbildung beeinträchtigt die Förderung und Anwendung wasserbasierter Tinten.
Kostenfaktoren: Die Produktionskosten für wasserbasierte Tinten sind relativ hoch, insbesondere in den Bereichen Forschung und Entwicklung sowie technologische Innovation, was zu höheren Produktpreisen führen und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt beeinträchtigen kann.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Markt für wasserbasierte Druckfarben im Jahr 2025 voraussichtlich weiter wachsen wird, angetrieben von Umweltpolitik und Marktnachfrage. Technologischer Fortschritt und Markttrends werden der wasserbasierten Druckfarbenindustrie zudem neue Entwicklungsmöglichkeiten eröffnen.